» 4. Webanalysetools
a) Google Analytics
Der Webanalysedienste „Google Analytics“ dient zur Analyse der Benutzung der Website durch die Besucher der Website. Hierzu werden von Google beim Aufruf der Webseite Daten des Besuchers erfasst welche technische Eigenschaften und Aktivitäten der Besucher der Website betreffen. Diese Daten werden durch die Processing Software von Google ausgewertet um Reports zu erstellen, die unter anderem Aussagen zu Verweildauer, ungefährer geographischer Herkunft, Herkunft des Besuchertraffics, Ausstiegsseiten und Verwendungsabläufen beinhalten können.
Zu den infolge von Seitenbesuchen erfassten Daten zählen insb. mittels Cookies erzeugte Informationen über die Verweildauer und die Interaktion mit der Website sowie die IP-Adresse von Besuchern der Website.Beim Einsatz von Google Analytics sind wir verpflichtet, den Nutzer auf folgendes explizit hinzuweisen:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
b) Yahoo Web Analytics
Bei Yahoo! Web-Analytics handelt es sich um ein browsergestütztes System, mit dem Informationen zu Besuchern der Webseiten erfasst werden.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Yahoo! Web-Analytics verwendet Web-Beacons und Cookies zum Erfassen von Daten zu den Besuchern der Webseiten. Diese Daten werden als Teil Ihrer Interaktion mit der Webseite von Ihrem Webbrowser an Yahoo! gesendet. Üblicherweise umfassen diese Daten die Zeit, die auf Webseiten verbracht wurde, die angeklickten Links oder die Werbung, die auf diesen Seiten angesehen wurde. Diese Daten werden von Yahoo! Web-Analytics erfasst, so dass Yahoo! statistische Informationen erheben kann. Die von Yahoo! Web-Analytics verwendeten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name, Alter oder Telefonnummer.
Darüber hinaus kann Yahoo die mit Hilfe von Yahoo! Web-Analytics erfassten Browserdaten dazu verwenden, Yahoo-Produkte und Dienste zu verbessern und Werbung zu Waren und Dienstleistungen anzuzeigen, die für Yahoo-Nutzer von Interesse sind.
Ihre Deaktivierungsoptionen
Die meisten Browser akzeptieren Cookies entsprechend ihrer Voreinstellungen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, damit er überhaupt keine Cookies bzw. keine Drittanbieter-Cookies zulässt. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können Sie sich möglicherweise nicht auf Webseitenanmelden oder keine Funktionen nutzen, bei denen Cookies erforderlich sind.Wenn Sie nicht wünschen, dass Yahoo! Daten über Ihre oben beschriebenen Aktivitäten auf den Webseiten von freenet digital erhebt und verarbeitet, können Sie dies unter nachfolgendem Link von Yahoo deaktivieren (http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/opt_out/targeting/details.html).
Weitere Informationen dazu, wie Yahoo! mit Ihren persönlichen Daten umgeht, finden Sie der Datenschutzerklärung von Yahoo unter folgendem Link:http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/details.html.
Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: AllAboutCookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.